Dolmádes – Gefüllte Weinblätter mit Reis & Kräutern
Dolmádes, auch als Dolmadakia oder Sarmadakia bekannt, sind eines der beliebtesten Gerichte der griechischen Küche. Diese mit Reis und Kräutern gefüllten Weinblätter vereinen die Aromen des Mittelmeers in kleinen, zarten Röllchen.
Sie sind vegan, einfach zuzubereiten und schmecken sowohl warm als auch kalt. Die Kombination aus frischen Kräutern, Zitronenschale und extra nativem Olivenöl verleiht den Dolmádes ihr unverwechselbares Aroma.
Ob als Vorspeise, Snack oder Beilage – Dolmádes sind ein Muss für alle Fans der mediterranen Küche.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
✔ Perfekt für den Sommer – leicht, erfrischend und voller mediterraner Aromen
✔ Einfach & gelingsicher – mit etwas Geduld lassen sich Dolmádes wunderbar vorbereiten
✔ Vegan & gesund – voller Nährstoffe aus Kräutern, Reis und hochwertigem Olivenöl
✔ Traditionelles griechisches Rezept – originalgetreu mit feiner Zitronennote
✔ Vielseitig servierbar – ideal als Vorspeise, Snack oder Beilage zu Joghurt oder Tzatziki
Zutaten für griechische Dolmádes (Dolmadakia)
Weinblätter – Die Basis des Gerichts
Weinblätter verleihen den Dolmádes ihren typischen Geschmack. Frische Weinblätter müssen kurz blanchiert werden, während eingelegte Weinblätter gründlich abgespült werden sollten, um überschüssiges Salz zu entfernen.
Reis – Die perfekte Füllung
Langkornreis sorgt für eine leichte, lockere Konsistenz. Alternativ kann auch Mittelkornreis verwendet werden, der die Füllung etwas cremiger macht.
Frische Kräuter – Der mediterrane Geschmack
Dill, Petersilie und Minze sorgen für ein unverwechselbares Aroma. Minze bringt eine leichte Frische, während Dill und Petersilie für die klassische Würze sorgen.
Zitrone – Die feine Säure
Frische Zitronenschale gibt der Füllung ein fruchtiges Aroma, während Zitronenscheiben im Kochwasser für eine feine Säurenote sorgen.
Olivenöl – Das Geheimnis des perfekten Geschmacks
Ein hochwertiges extra natives Olivenöl wie das Pangaea Olivenöl (Späternte) hebt die Aromen hervor und sorgt für eine geschmeidige Textur.
Zubereitung für Griechische Dolmádes (Dolmadakia)
1. Weinblätter vorbereiten
- Eingelegte Weinblätter: Gründlich mit Wasser abspülen, um die Salzlake zu entfernen.
- Frische Weinblätter: 30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren, dann abtropfen lassen.
2. Füllung vorbereiten
- Den Reis in eine Schüssel geben.
- Frühlingszwiebeln, Zwiebel, Knoblauch und alle Kräuter fein hacken und zum Reis geben.
- Zitronenschale, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Die Hälfte des Olivenöls unterrühren und alles gut vermengen, damit sich die Aromen entfalten.
3. Dolmádes rollen
- Ein Weinblatt mit der glänzenden Seite nach unten auslegen.
- Einen Teelöffel (bei kleinen Blättern) oder einen Esslöffel (bei großen Blättern) der Füllung in die Mitte geben.
- Die Seiten einklappen und das Blatt fest aufrollen.
4. Dolmádes in den Topf schichten
- Den Boden eines großen Topfes mit zerrissenen Weinblättern auslegen.
- Die Dolmádes dicht nebeneinander in Schichten in den Topf legen.
- Zitronenscheiben zwischen den Reihen verteilen.
5. Kochen & Ziehen lassen
- Einen Teller umgedreht auf die Dolmádes legen, damit sie beim Kochen nicht aufgehen.
- Mit Wasser bedecken, das restliche Olivenöl darüber gießen.
- Bei mittlerer Hitze 40–50 Minuten köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen und im geschlossenen Topf ziehen lassen.
6. Servieren
- Mit Zitronenscheiben und einem Schuss Pangaea Olivenöl verfeinern.
- Lauwarm oder kalt mit Tzatziki oder Joghurt servieren.
FAQ – Häufige Fragen zu Dolmádes (Dolmadakia)
1. Was ist der Unterschied zwischen Dolmádes und Dolmadakia?
Dolmádes ist der allgemeine Begriff für gefüllte Weinblätter. Dolmadakia bezeichnet eine kleinere Variante.
2. Kann ich Dolmádes im Voraus zubereiten?
Ja, sie schmecken am besten, wenn sie einige Stunden oder über Nacht durchziehen.
3. Kann ich Dolmádes einfrieren?
Ja, am besten luftdicht verpackt. Vor dem Servieren einfach auftauen und leicht erwärmen.
4. Welche Alternativen gibt es zur Reisfüllung?
Statt Reis kannst du Bulgur oder Quinoa verwenden.
5. Wie lange sind Dolmádes haltbar?
Im Kühlschrank bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter.
Warum Pangaea Olivenöl die Dolmádes noch besser macht
Ein hochwertiges extra natives Olivenöl wie das Pangaea Olivenöl (Späternte) hebt die feinen Aromen der Kräuter hervor und sorgt für eine samtige Konsistenz. Durch seine fruchtige Note bringt es die Frische der Zitrone perfekt zur Geltung und macht die Dolmádes besonders geschmeidig. Tipp: Ein paar Tropfen Olivenöl direkt vor dem Servieren intensivieren den Geschmack!
Fazit
Dolmádes (Dolmadakia) sind ein echtes Stück griechische Tradition – einfach, aromatisch und unglaublich lecker. Mit ihrer perfekten Balance aus Kräutern, Reis und Zitrone sind sie ein Sommergericht, das auf keiner mediterranen Tafel fehlen darf.
Hier geht’s zum Rezept für die Original griechische Dolmádes
Dolmádes (Dolmadakia) – Gefüllte Weinblätter mit Reis & Kräutern
Kochzubehör
- Großer Topf
- Schaumkelle
- Schneidebrett & Messer
- Schüssel
Zutaten
Für die Dolmádes
- 300 gr Weinblätter (ca. 80 Stück)
- 2 Tassen Langkornreis
- 1,5 Tassen extra natives Olivenöl
- 2 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 große Zwiebel fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe zerdrückt
- 1 Tasse Dill gehackt
- 1/2 Tasse Petersilie gehackt
- 1 Tasse frische Minze oder Pfefferminz gehackt
- 2 Zitronen Schale für die Füllung, Zitronenscheiben für das Kochen
- Salz & schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Weinblätter vorbereitenEingelegte Weinblätter: Gründlich mit Wasser abspülen, um die Salzlake zu entfernen. Frische Weinblätter: 30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren, dann abtropfen lassen.
- Füllung vorbereitenDen Reis in eine Schüssel geben. Frühlingszwiebeln, Zwiebel, Knoblauch und alle Kräuter fein hacken und zum Reis geben. Zitronenschale, Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Hälfte des Olivenöls unterrühren und alles gut vermengen, damit sich die Aromen entfalten.
- Dolmádes rollen Ein Weinblatt mit der glänzenden Seite nach unten auslegen. Einen Teelöffel (bei kleinen Blättern) oder einen Esslöffel (bei großen Blättern) der Füllung in die Mitte geben. Die Seiten einklappen und das Blatt fest aufrollen.
- Dolmádes in den Topf schichtenDen Boden eines großen Topfes mit zerrissenen Weinblättern auslegen. Die Dolmádes dicht nebeneinander in Schichten in den Topf legen. Zitronenscheiben zwischen den Reihen verteilen.
- Kochen & Ziehen lassenEinen Teller umgedreht auf die Dolmádes legen, damit sie beim Kochen nicht aufgehen. Mit Wasser bedecken, das restliche Olivenöl darüber gießen. Bei mittlerer Hitze 40–50 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und im geschlossenen Topf ziehen lassen.
- ServierenMit Zitronenscheiben und einem Schuss Pangaea Olivenöl verfeinern. Lauwarm oder kalt mit Tzatziki oder Joghurt servieren.
Nährwerte