Fasolakia latherá (Φασολάκια λαδερά) – Griechische grüne Bohnen in Tomatensauce
Fasolakia laderá (Φασολάκια λαδερά), oder grüne Bohnen in Tomatensauce, sind ein traditionelles griechisches Schmorgericht, das einfach zuzubereiten ist und intensiv nach Sommer schmeckt. Es gehört zur Kategorie der „Laderá“-Gerichte, also Speisen, die reichlich mit Olivenöl gekocht werden. Die Kombination aus frischen Bohnen, saftigen Tomaten und aromatischen Kräutern macht dieses Rezept unwiderstehlich.
Besonders hochwertiges extra natives Olivenöl verleiht den Bohnen eine sanfte, fruchtige Note und rundet den Geschmack perfekt ab. Serviert mit Feta, knusprigem Brot und einem Glas Weißwein, ist dies ein ideales Sommergericht, das sich sowohl warm als auch kalt genießen lässt.
Die Hauptzutaten für Fasolakia laderá und ihre Besonderheiten
Frische oder tiefgekühlte grüne Bohnen
Ob frisch vom Markt oder tiefgekühlt – beide Varianten eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Frische Bohnen sollten vor der Zubereitung gewaschen und von den Enden befreit werden.
Pangaea Olivenöl – das Herzstück des Gerichts
Für den vollen Geschmack und die cremige Konsistenz sorgt ein hochwertiges, extra natives Olivenöl wie unser Pangaea Premium Olivenöl. Es bringt fruchtige Noten ins Gericht und hebt die Aromen der Zutaten hervor.
Tomaten – frisch oder aus der Dose
Aromatische Tomaten bilden die Basis der Sauce. Falls keine frischen, sonnengereiften Tomaten verfügbar sind, kann auch eine gute Dose Tomaten (z. B. Tomaten concassées) verwendet werden.
Kräuter für Frische und Tiefe
Frischer Dill, Petersilie und Minze geben den Bohnen einen besonderen Geschmack. Besonders die Minze sorgt für eine leichte, sommerliche Note.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Sanftes Schmoren: Die Bohnen sollten langsam bei niedriger Temperatur garen, damit sie das Aroma der Sauce perfekt aufnehmen.
- Nicht umrühren: Während des Schmorens sollte das Gericht möglichst nicht umgerührt werden, damit die Bohnen nicht zerfallen.
- Extra Olivenöl zum Schluss: Ein guter Schuss Pangaea Olivenöl am Ende sorgt für den vollen Geschmack und eine seidige Konsistenz.
Rezeptkarte für Fasolakia lathera (Φασολάκια λαδερά) – Grüne Bohnen in Tomatensauce
Fasolakia ladera (Φασολάκια λαδερά) – Grüne Bohnen in Tomatensauce
Kochzubehör
- Messer und Schneidebrett
- Großer Kochtopf mit Deckel
- Holzlöffel
Zutaten
Für das Gericht
- 1 Zwiebel
- 100 ml extra natives Olivenöl z.B. Pangaea Premium Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Zucker
- 500 g Kartoffeln
- 1 EL Tomatenmark
- 50 ml Weisswein
- 1 Zitrone den Abrieb davon
- 400 gr Tomaten stückig
- 300 ml Wasser
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 kg grüne Bohnen frisch oder tieefgekühlt
Für das Finish
- 1/3 Bund Minze
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1/3 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
- 80 ml extra natives Olivenöl z.B. Pangaea early Agoureleo
Zum Servieren (optional)
- 200 g Feta
- 1 EL Oregano getrocknet
- 2 EL extra natives Olivenöl z.B. Pangaea early Agoureleo
- 3-4 Scheiben Weissbrot
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch anbratenIn einem großen Topf 2 EL Pangaea Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel grob hacken und mit dem fein gehackten Knoblauch sowie Zucker anbraten, bis die Zwiebeln weich sind.
- Kartoffeln und Tomatenmark hinzufügenKartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in den Topf geben. Tomatenmark dazugeben, gut vermengen und kurz mit anschwitzen.
- Mit Wein ablöschenDen Weißwein hinzufügen, umrühren und warten, bis der Alkohol verdampft ist.
- Sauce vorbereitenZitronenabrieb, Tomaten concassées, Wasser und den Gemüsebrühwürfel in den Topf geben. Alles gut vermengen.
- Grüne Bohnen hinzufügenDie Bohnen putzen (Enden abschneiden) und in den Topf geben. Vorsichtig unterheben.
- Schmoren lassenDen Deckel auf den Topf setzen, die Hitze reduzieren und die Bohnen bei niedriger Temperatur 40–50 Minutenschmoren lassen.
- Kräuter und Olivenöl unterhebenDen Topf vom Herd nehmen. Die Minze, den fein gehackten Petersilie und das Grün der Frühlingszwiebeln unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restlichen 80 g Pangaea Olivenöl dazugeben.
- ServierenOptional mit zerbröseltem Feta, Oregano und extra Olivenöl servieren. Dazu passt frisches Brot.
Notizen
- Wer es noch aromatischer mag, kann etwas Zimt oder Lorbeerblätter zur Sauce geben.
- Dieses Gericht schmeckt auch kalt hervorragend – ideal für heiße Sommertage!
- Wer eine vegane Variante möchte, lässt den Feta einfach weg.
Nährwerte