| schnell | sicher | versandkostenfrei ab 110 € |

Zartes Ofenlamm mit Gemüse, Feta-Stücken, Brot und frischer Zitrone auf blauem Teller

Kleftiko – Griechisches Lamm aus dem Ofen mit Kartoffeln, Kräutern & Pangaea Olivenöl

von Julia Lakirdakis-Stefanou

Kleftiko ist ein echter Klassiker aus der griechischen Küche – zart geschmortes Lamm, mediterrane Kräuter, frische Tomaten, Kartoffeln und ein gutes Olivenöl. Beim Kleftiko wird alles zusammen langsam im Ofen gegart, bis das Fleisch butterzart ist und sich die Aromen perfekt verbinden. Dieses Rezept hat Tradition, Geschichte und richtig viel Geschmack – und ist gerade zu Ostern ein Festessen, das Erinnerungen weckt und Herzen wärmt.

Zartes Ofenlamm mit Gemüse, Feta-Stücken, Brot und frischer Zitrone auf blauem Teller

Ein Stück Geschichte auf dem Teller

Der Name Kleftiko stammt vom griechischen Wort Klephtes – das waren Widerstandskämpfer, die sich während der osmanischen Besatzungszeit in den Bergen versteckten. Damit sie beim Kochen nicht entdeckt wurden, bereiteten sie ihr Essen heimlich in Erdgruben zu – ohne Rauch, dafür mit viel Glut und Geduld.

Fleisch, Kräuter, Knoblauch – alles wurde eingewickelt, vergraben und stundenlang gegart. Was damals Tarnung war, ist heute eine ganz besondere Art des Kochens. Langsam, leise, aromatisch. Kleftiko bedeutet heute: zartes Lamm, das in Aromen badet.

Meine persönliche Verbindung

Meine Mutter kommt aus Tripiti, einem kleinen Dorf auf dem Peloponnes, nicht weit von Olympia. Ich erinnere mich noch genau an die Osterfeste dort: Das Kleftiko wurde am Tag vorher vorbereitet, über Nacht mariniert und dann am Ostersonntag in den Ofen geschoben.

Wir Kinder spielten im Garten, während die Erwachsenen um den Tisch saßen, lachten und den Wein meines Großvaters tranken – aus alten Tonkrügen. Die Düfte aus der Küche, die Stimmen, die Wärme – das ist für mich echtes Zuhause.

Damals gab’s kaum Fotos – wir haben die Bilder in unseren Köpfen und Herzen gespeichert. Und jedes Mal, wenn ich Kleftiko mache, hole ich mir genau dieses Gefühl zurück. Solche Gerichte tragen nicht nur Geschmack – sie tragen ganze Generationen in sich.

Zutaten für Kleftiko – Lamm aus dem Ofen

Lammfleisch

Für Kleftiko kannst du Lammschulter oder Lammhaxe verwenden – wichtig ist nur, dass es Knochen mit drin hat, denn der bringt extra Geschmack. Frag am besten deinen Metzger, ob er dir das Fleisch in dicke Scheiben sägt.

Frisch marinierte Lammscheiben mit Zitronenzeste, Thymian, Rosmarin und Knoblauch in einer Schüssel, daneben Pangaea Olivenöl
Das Lamm wird mit frischen Kräutern, Zitrone, Knoblauch und bestem Pangaea Olivenöl eingelegt – die Grundlage für intensiven Geschmack.

Kartoffeln & Tomaten

Die Kartoffeln saugen beim Garen das Aroma von Fleisch und Kräutern auf – am besten eignen sich festkochende. Reife Strauchtomaten geben dem Gericht Frische und eine schöne Säure.

Schalotten & Knoblauch

Unverzichtbar in der griechischen Küche – beides sorgt für Tiefe und eine natürliche Süße beim Schmoren.

Bunte Mischung aus Kartoffeln, Tomaten, Schalotten und Zitronenzesten mit Thymian, Rosmarin und Knoblauch
Auch das Gemüse wird mit den Aromen des Mittelmeers mariniert – für ein rundes Geschmackserlebnis.

Pangaea Premium Olivenöl  – unser Allrounder

Das hochwertige, kaltgepresste Olivenöl von Pangaea rundet das Gericht nicht nur geschmacklich ab – es bringt Fruchtigkeit, Tiefe und echten Charakter. Besonders bei Ofengerichten wie diesem macht es den Unterschied!

Frische Kräuter & Zitrone

Thymian, Rosmarin, Zitronenschale und -saft bringen mediterrane Leichtigkeit in die Schmorpfanne – ein absolutes Muss bei Kleftiko.

Zubereitung – so gelingt dir das perfekte Kleftiko

Die Zubereitung von Kleftiko braucht etwas Zeit, ist aber herrlich unkompliziert – und du kannst alles ganz entspannt vorbereiten. So geht’s Schritt für Schritt:

  1. Zuerst kümmerst du dich ums Fleisch: Die Lammscheiben (oder die Lammhaxe) werden gründlich gewaschen, abgetupft und mit Meersalz eingerieben. Dann legst du sie in eine Schüssel und gibst die ersten aromatischen Zutaten dazu: frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin, Zitronenschale, Knoblauch und natürlich das Pangaea Olivenöl. Am besten lässt du das Fleisch über Nacht marinieren – dann wird’s besonders zart und intensiv. Wenn’s mal schneller gehen muss, reichen auch 3 Stunden.
  2. Während das Fleisch mariniert, kannst du am nächsten Tag das Gemüse vorbereiten: Kartoffeln schälen und vierteln, Tomaten und Schalotten schneiden. Auch das Gemüse wird mit den gleichen Aromen mariniert – so zieht sich der Geschmack später perfekt durch das ganze Gericht.
  3. Jetzt kommt der schöne Teil: Das Zusammenstellen der Päckchen. Du schneidest dir Backpapier in großzügige Stücke, verteilst darauf jeweils eine Portion Gemüse und legst eine marinierte Lammscheibe oben drauf. Alles gut mit den Händen andrücken, ein paar Kräuter dazu – und dann wie ein kleines Päckchen zusammenfalten. Mit Küchengarn oder Tacker verschließen, damit kein Dampf entweicht.

    Eine rohe Lammscheibe mit Kartoffeln, Tomaten, Schalotten und Kräutern auf Backpapier arrangiert
    Jedes Päckchen wird liebevoll gefüllt – die Basis für schonendes Garen voller Aromen.
  4. Die fertigen Päckchen kommen auf ein Backblech und wandern für etwa 2,5 Stunden bei 180 °C in den Ofen. Wichtig: Das Fleisch sollte vorher mindestens eine Stunde aus dem Kühlschrank genommen werden, damit es gleichmäßig gart.

    Sechs fertig gegarte Backpapierpäckchen mit Kleftiko auf einem Ofenblech
    Nach dem Garen sehen die Kleftiko-Päckchen so aus – bereit zum Servieren oder Ruhen lassen.
  5. Wenn du das Kleftiko aus dem Ofen holst, lass es nochmal 15–20 Minuten ruhen – in den Päckchen. Erst am Tisch öffnest du sie, und der Duft, der dir da entgegenkommt, ist einfach unbeschreiblich. Ein Moment, den man mit lieben Menschen teilen möchte.

    Fertig gegarte Kleftiko-Päckchen im Backpapier auf einem Teller angerichtet
    So sieht es aus, wenn die Päckchen geöffnet werden – der Duft ist intensiv, das Fleisch zart.

Tipp:

Du kannst das gesamte Gericht auch schon am Vortag fertig marinieren und die Päckchen vorbereiten. So brauchst du am Tag selbst nur noch den Ofen anwerfen – perfekt, wenn Gäste kommen oder du entspannt feiern möchtest.

Beilagen & Serviervorschläge

Kleftiko braucht nicht viel drumherum – aber das hier passt perfekt:

Portion Kleftiko auf einem blauen Teller mit Tzatziki und Brot im Hintergrund
Serviert mit klassischen Beilagen wie Brot, Tzatziki und einem Glas Rotwein – so schmeckt Griechenland.
  • Frisches Brot zum Tunken
  • Griechischer Bauernsalat
  • Cremiges Tzatziki
  • Ein kräftiger Rotwein – am besten natürlich der vom Opa 😉

Warum dieses Rezept auf deinen Ostertisch gehört

  • Es lässt sich easy vorbereiten
  • Es bringt Geschichte, Familie & Geschmack zusammen
  • Es schmeckt einfach allen
  • Und mit dem Pangaea Olivenöl wird’s zu einem echten Highlight

Nahaufnahme von Lammfleisch, Feta, Kartoffeln und Kräutern – im Hintergrund Pangaea Olivenöl

Detailblick aufs angerichtete Kleftiko – mit geschmolzenem Feta, aromatischem Lamm und goldener Olivenöl-Note.

Hier geht’s zum Rezept für Kleftiko – Lamm aus dem Backofen

Zartes Ofenlamm mit Gemüse, Feta-Stücken, Brot und frischer Zitrone auf blauem Teller

Kleftiko – Griechisches Lamm im Ofen mit Kartoffeln und Kräutern

Traditionelles griechisches Ofengericht mit zartem Lamm, mediterranem Gemüse und bestem Pangaea Olivenöl. Perfekt für Ostern und andere festliche Anlässe.
Keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Marinierzeit 3 Stunden
Gesamtzeit 6 Stunden
Gericht Festessen, Hauptgericht
Küche Griechisch, Mediterran
Portionen 6
Kalorien 780 kcal

Kochzubehör

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • große Schüssel
  • Backofen
  • Backpapier
  • Kuchengarn

Zutaten
  

Für das Fleisch

  • 2 kg Lammschulter oder Lammkeule in Scheiben gesägt
  • 60 ml extra natives Olivenöl wir haben hier Pangaea Premium Olivenöl verwendet
  • Schale von 1 Zitrone Bio
  • Saft von 1/2 Zitrone Bio
  • 5 Knoblauchzehen halbiert
  • 1/2 Bund Thymian
  • 1/2 Bund Rosmarin
  • Meersalz

Für das Gemüse

  • 500 g festkochende Kartoffeln geschält & geviertelt
  • 4 reife Strauchtomaten geviertelt
  • 10 Schalotten geschält und halbiert
  • 5 Knoblauchzehen halbiert
  • Schale von 1 Zitrone Bio
  • Saft von 1/2 Zitrone Bio
  • 60 ml extra natives Olivenöl wir haben hier Pangaea Premium Olivenöl verwendet
  • 1/2 Bund Thymian
  • 1/2 Bund Rosmarin
  • Meersalz

Zubereitung
 

  • Lammscheiben vorbereiten
    Lammscheiben unter fließendem Wasser abspülen, um eventuelle Knochensplitter zu entfernen. Trocken tupfen und kräftig mit Meersalz einreiben.
  • Marinieren
    Die Lammscheiben mit Zitronenschale, Knoblauch, Thymian, Rosmarin und 60 ml Pangaea Olivenöl marinieren. Abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, durchziehen lassen.
  • Gemüse vorbereiten
    Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Tomaten waschen und vierteln. Schalotten schälen und halbieren.
  • Gemüse marinieren
    Das vorbereitete Gemüse mit der restlichen Zitronenschale, Knoblauch, Kräutern und 60 ml Pangaea Olivenöl marinieren.
  • Päckchen formen
    Sechs Backpapier-Zuschnitte vorbereiten. Jeweils eine Portion Gemüse darauf geben, dann eine marinierte Lammscheibe darauflegen. Backpapier zu kleinen Säckchen verschließen und mit Küchengarn oder Tacker gut verschließen.
  • Backen
    Die Päckchen auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 2,5 Stunden auf der mittleren Schiene garen.
  • Ruhen & Servieren
    Nach dem Backen die Päckchen mindestens 20 Minuten ruhen lassen. Direkt am Tisch öffnen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und nach Belieben nachwürzen.

Notizen

Das Gericht kann perfekt am Vortag vorbereitet werden. Einfach Fleisch und Gemüse marinieren, Päckchen fertigstellen und über Nacht kühl stellen. Am nächsten Tag direkt in den Ofen geben.
Als Beilage passen frisches Brot, griechischer Bauernsalat, Tzatziki und ein kräftiger Rotwein. Wer mehr möchte, kann zusätzlich Patates Lemonates – griechische Zitronenkartoffeln – servieren.

Nährwerte

Kalorien: 780kcal
Stichworte Backofen, einfach, Kleftiko, Lamm, ofen, Ofengericht
Rezept ausprobiert?Sag uns, wie es geschmeckt hat!

 

 

 

Teilen:

Deine Vorteile bei Pangaea Olivenöl

Familienbetrieb

nachhaltige Erzeugung

premium Qualität

sozial & fair

vegan & lecker

gesund und wohltuend