Ölwissen-Fettsäure

Ölwissen – Fettsäure

Extra Natives Olivenöl darf maximal 0,8 % freie Fettsäuren enthalten – in unseren Pangaea Olivenölen können wir je nach Jahrgang sogar weniger garantieren, nämlich zwischen 0,1 und 0,5 %. Was genau freie Fettsäuren sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Beitrag lesen
Spanakopita Rezept - griechischer Spinatkuchen

Spanakopita Rezept

Spanakopita ist ein Klassiker der griechischen Küche. Dabei handelt es sich um einen griechischen Spinatkuchen aus Filoteig, Feta und Blattspinat. Er wird in Griechenland als Hauptgericht, Vorspeise oder auch als Beilage zu Fleisch-Gerichten serviert. Spanakopita eignet sich auch ideal für ein Party-Buffet oder zum Brunch.

Beitrag lesen
Olivenöl

Was sind Polyphenole?

Polyphenole schützen doppelt. Polyphenole schützen unser Olivenöl und unseren Körper auf natürliche Weise. Stark verkürzt – Sie schützen das Olivenöl davor, ranzig zu werden und helfen unserem Körper, gesund zu bleiben: Was sind Polyphenole eigentlich? Polyphenole sind eine Gruppe von natürlichen Pflanzenstoffen. Sie lagern sich in den Randschichten von Obst, Gemüse, Getreide und (Stein-)Früchten ab. […]

Beitrag lesen
Griechischer Salat mit Feta - einfacher Bauernsalat mit original Dressing

Griechischer Salat mit Feta – Bauernsalat

Griechischer Salat ist ein traditionelles Gericht und spiegelt die bodenständige und reduzierte Küche Griechenlands wider. Diese griechische Salat-Spezialität ist eine einfache Vorspeise, eine knackige Beilage z.B. zu Gegrilltem oder auch ein leichtes Hauptgericht. An heißen Tagen ist griechischer Salat mit Feta besonders beliebt, denn Tomaten, Gurke und Paprika enthalten viel Flüssigkeit und Feta sorgt für […]

Beitrag lesen
Tzatziki selber machen – original griechisches Rezept

Tzatziki selber machen

Tzatziki selber machen: Genau wie im Originalrezept meiner Familie verwende ich für Tzatziki griechischen Joghurt, geraspelte Gurke, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Pangaea extra natives Olivenöl. Tzatziki – oder auch Tsatsiki bzw. Zaziki geschrieben – ist ein einfacher Dip und passt zu vielen griechischen Gerichten, zum Grillen oder ganz einfach als Dip zum Baguette oder Fladenbrot. […]

Beitrag lesen
Gebratener weisser Spargel – einfaches Rezept

Gebratener weisser Spargel

Frühlingszeit ist Spargelzeit. Spargel gekocht kennt jeder, aber in Olivenöl gebraten? Ja unbedingt, denn durch das Braten geben die Röstaromen dem Weissen Spargel eine besondere Note und machen daraus eine köstliche Alternative zum Garen im Kochtopf.   Zutaten für gebratenen weissen Spargel Spargel Die Hauptzutat ist natürlich weißer Spargel. Du kannst für gebratenen Spargel auch […]

Beitrag lesen
Auf dem vorliegenden Bild wird ein schmackhaftes Gericht präsentiert, das die Einfachheit und Frische der mediterranen Küche zelebriert. Ein Teller mit Spaghetti, großzügig garniert mit reifen Kirschtomaten und frischem Basilikum, bildet das Herzstück dieser visuellen Darbietung. Die Spaghetti, perfekt al dente gekocht, präsentieren sich in einer kunstvollen Anordnung auf dem Teller und laden den Betrachter ein, ihre verlockende Textur zu erkunden. Die goldgelbe Farbe der Pasta harmoniert wunderbar mit den leuchtend roten Kirschtomaten, die in ihrer Frische und Süße eine unverwechselbare Note zum Gericht beisteuern. Das Basilikum, in großzügigen Streifen über die Spaghetti gestreut, verströmt einen verlockenden Duft und fügt eine aromatische Frische hinzu, die den Gaumen anspricht und das Auge erfreut. Die grünen Blätter bilden einen ansprechenden Kontrast zu den intensiven Farben der Tomaten und der Pasta. Die sorgfältige Präsentation des Gerichts auf einem schlichten, weißen Teller betont die natürliche Schönheit der Zutaten und unterstreicht die Reinheit des Geschmacks. Die Anordnung auf dem Teller zeigt ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Komponenten des Gerichts. Insgesamt strahlt das Bild eine Aura der Frische, Einfachheit und Genuss aus und lädt den Betrachter dazu ein, sich der mediterranen Küche hinzugeben und die unverfälschten Aromen der Zutaten zu erleben. Es erinnert an sonnige Tage und den Geschmack von Sommer, der in jeder Gabel zu finden ist.

Spaghetti mit Kirschtomaten zum Valentinstag

Der Valentinstag ist eine Zeit, um die Liebe zu feiern und besondere Momente mit deiner liebsten Person zu teilen. Warum nicht in diesem Jahr eine Liebesbotschaft auf den Teller bringen? Spaghetti mit Kirschtomaten und Basilikum – Ein köstliches und leicht zuzubereitendes Gericht, perfekt für einen romantischen Abend zu zweit. Zubereitungszeit: ca. 20-25 Minuten Schwierigkeitsgrad: einfach

Beitrag lesen
Das Bild zeigt eine Detailaufnahme von einer grünen Kiste voll mit grünen Oliven. Im Hintergrund erkennt man Olivenbäume.

Pangaea Olivenernte 2023

Kaliméra liebe Pangaea Olivenöl-Freunde! Ich hoffe, es geht euch gut. Wie versprochen, melde ich mich mit den neuesten Informationen zur Pangaea Olivenernte in Griechenland. Dieses Jahr stellt eine besondere Herausforderung für die Olivenernte dar. Lasst mich euch an den jüngsten Entwicklungen teilhaben. Hier folgt also mein Erntebericht aus Griechenland: Zwischen Sonne, Oliven und Herausforderungen Im Oktober […]

Beitrag lesen
pangaea olivenoel aus griechenland olivenoel mit brot und oliven1

Die Wunder des Olivenöls: Gesundheitliche Vorteile und warum es in jeder Küche unverzichtbar ist

Eine Reise durch die erstaunlichen gesundheitlichen Vorzüge dieses vielseitigen Superfoods. Olivenöl zählt zweifellos zu den Schätzen der Natur und birgt zahlreiche Vorzüge für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Hier sind einige der beeindruckenden Vorteile, die dieses wertvolle Öl bietet: Herzgesundheit: Extra natives Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere der Oleinsäure. Diese gesunden Fette […]

Beitrag lesen
Baguette mit Lievito madre

Brot backen – Baguette

Brot backen ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der traditionellen Kunst des Handwerks vertraut zu machen. Die Vorstellung, warmes, duftendes Brot aus dem eigenen Ofen zu holen, ist einfach unwiderstehlich. Wenn du bereits die Freude des Brotbackens für dich entdeckt hast, weißt du, dass es immer Raum für […]

Beitrag lesen
Auf dem vorliegenden Bild wird eine herzliche Begrüßung des Monats September zelebriert. Die Szene strahlt eine einladende Atmosphäre aus und weckt Vorfreude auf die kommende Jahreszeit. Ein Willkommen-September Schriftzug in hübscher, handgeschriebener Schriftart zieht die Aufmerksamkeit auf sich und signalisiert den Beginn eines neuen Monats. Die Blätter, die den Schriftzug umrahmen, fügen eine romantische Note hinzu und verleihen dem Bild eine zauberhafte Stimmung. Das warme, sanfte Sonnenlicht, welches auf das Bild fällt, verstärkt das Gefühl der Gemütlichkeit und vermittelt die Idee, den September im Freien zu genießen, bevor der Herbst mit kühlerem Wetter kommt. Insgesamt strahlt das Bild eine herzliche und einladende Atmosphäre aus und weckt Vorfreude auf die kommenden Herbsttage.

Willkommen, September!

Lasst uns gemeinsam den griechischen und den deutschen September erkunden. Wo kommt der Name her, was gibt es für Bräuche und Aberglauben, was für Feiertage und Sprichwörter? Ein kleiner Artikel der sicherlich auch für dich ein paar spannende Dinge über den Monat September verrät, die du noch nicht kennst.

Beitrag lesen